GR
 
                     Technische Beschreibung des HLF 20 Schleiz
                                                       Geräteraum GR (hinten)
 
                                zurück HLF
 
Der Geräteraum GR im Heck des Fahrzeuges ist fast ausschließlich Arbeitsplatz des Maschinisten. Im unteren Teil ist die Feuerlöschkreiselpumpe FPN 2000 fest verbaut. Die Tankfüllleitungen (rot) und die Druckabgänge (grün) sind nach unten außen verlegt worden und verfügen jeweils über einen Blinddeckel und einem Entlastungshahn mit tiefgezogener Ablassleitung.
 
horizontal rule

 
  Noch ziemlich einmalig in Deutschland ist die über der Feuerlöschkreiselpumpe eingebaute Schnellangriffseinrichtung mit 80 m Hochdruckschlauch und Strahlrohr. Die Aufwicklung des Schlauches erfolgt elektrisch über Fußschalter und wird vom Maschinisten vorgenommen. Es muss zum Abziehen des Schlauches weder eine Bremse gelöst, noch irgendeine andere Tätigkeit durchgeführt werden.
 
  Das Hochdruckstrahlrohr ist mit Zuggriff (Löschwassermengendosierung) und mit Dreh-Handgriff (umstellen zwischen Voll- und Sprühstrahl) ausgestattet.
 
Links neben der Feuerlöschkreiselpumpe befindet sich die Atemschutzüberwachungstafel, herausklappbar bzw. auch entnehmbar. Reservestecker für Fremdkräfte werden in den nächsten Tagen im Bereich der Überwachungstafel stationiert.
Rechts neben der Feuerlöschkreiselpumpe befindet sich die Fernbedienung für den automatischen Lichtmast, der direkt im Aufbau vorn mittig verbaut ist.
Am Heck ist eine  abnehmbare Ein- Personenhaspel mit Verkehrssicherungseinrichtungen aufgeprotzt. Alternativ kann eine Schlauchhaspel mit 8 B- Druckschläuchen aufgeprotzt werden.
 
Bedienung Haspel
Vor Abnahme der Verkehrssicherungshaspel wird das Verbindungskabel (Ladekabel) vom Fahrzeugheck getrennt und am dafür vorgesehenen Haltepunkt gesichert.
Zur Abnahme ist die Haspel mit leichtem Druck in Richtung Fahrzeugheck an den dafür vorgesehen Griffen zu entlasten.
Mit der linken Hand wird dann die Sicherung geöffnet.
... dann wird der Sicherungsbügel ebenfalls Richtung Fahrzeugheck (nach oben) gedrückt und die Sicherung der Aufprotzung wird frei.
 
... dann kann die Haspel in Richtung der Bedienperson herabgesenkt werden.
 
 Um die Verkehrssicherungshaspel zu verfahren muss die Bremse gelöst werden. Dazu muss der Bügel vor dem Haltegriff an den Griff zurückgezogen und dort gehalten werden. Somit sind die Bremsen frei. Beim Zurücklassen des Bügels sind die Bremsen wieder in Funktion.
 
 Aus Sicherheitsgründen sind nun die Führungen der Aufprotzvorrichtung in Richtung Unterfahrschutz zu klappen. Dazu sind die Sicherungen zu öffnen und in Endstellung der Führungen wieder zu sichern.
 
 Um den Verschlussdeckel (gleichzeitig Blitzanlage) öffnen zu können müssen beide Sicherungen (rechts und links außen) geöffnet werden. Außerdem ist darauf zu achten, dass die Sicherungsverschraubungen des Klappbügels gelöst werden.
 
 Nach dem Aufklappen des Deckels können die vier Blitzlampen aus ihren Ladesesseln bedarfsgerecht entnommen werden. Zu  beachten ist, dass beim hineinstellen die 4 klappbaren Standfüße jeder Blitzlampe zwingend nach innen in dessen Endstellung gebracht werde. Wenn dies nicht geschieht, rutscht die Blitzlampe nicht vollständig in den Ladesessel und der Deckel geht nicht zu verschließen.
Außerdem haben die Blitzlampen seitlich ihre Ladekontakte (jeweils gegenüberliegend) Die Blitzleuchten müssen so verbaut werden, dass die Kontakte mit ihren Gegenpolen aufeinandertreffen.
 
 Wenn der Deckel hochgeklappt ist, werden die drei Blitzleuchten der Haspel sichtbar.
Diese werden links außen durch eine 90° Verdrehung eingeschaltet.- Darauf blitzen alle drei Lampen gleichzeitig. Diese Grundeinstellung bleibt als Sicherung eingestellt.
Eine Umstellung auf andere Funktionen geht über denselben Schalter, indem man ihn weiter dreht und immer kurz zurücklässt.
 
Der Rückbau der Verkehrssicherungshaspel erfolgt in umgekehrter Reihenfolge!
 
zurück HLF