Feuerwehr Schleiz im Schaumeinsatz beim Lagerhallenbrand im Gewerbegebiet Weira | |||
![]() ![]() |
|||
Nach drei Tagen Dauereinsatz zum VFV-Klassik GP auf dem
Schleizer Dreieck (01.-03.07.2022) mit 4 Ölspuren, dazu
zwei Verkehrsunfälle auf der Bundesautobahn 9 und bei
Schleiz sowie zwei ausgelösten Brandmeldeanlagen galt es
am 04.07.2022 am frühen Morgen die Einsatzkräfte aus
Weira und aus ganz Neustadt, aus Pößneck, Triptis und
Gefell zu unterstützen. Im Gewerbegebiet Weira war aus
bisher unbekannter Ursache eine gesamte Lagerhalle mit
Plastikmüll in Brand geraten. Die Schleizer Einsatzkräfte unterstützten dabei die Wasserversorgung und Schaumaufbereitung und beteiligten sich mit einem Wenderohr bei den Löscharbeiten. Ein besonderer Dank geht an die Einsatzkräfte aus Pößneck, die unmittelbar mit uns zusammenarbeiteten. |
|||
|
|||
Fahrzeug verschwunden? Mercedes stand tief im Abhang. | |||
![]() ![]() |
|||
Der vierte Einsatz für die Schleizer Feuerwehr am
01.07.2022 begann um 17:15 Uhr. Gemeldet war ein
Unfall mit verletzter Person in der Schleizer
Bergstraße. Der Unfallort befand sich schließlich
auf der abschüssigen Straße in Richtung Görkwitz.
Doch wurde das Schadensfahrzeug gar nicht gleich
gefunden, denn der Mercedes war am rund 10 Meter
tiefen Abhang im Dickicht verschwunden. Der
verletzte Fahrer wurde vom Rettungsdienst versorgt.
Die Einsatzkräfte der Schleizer Feuerwehr bargen den
Mercedes mit Hilfe von Seilwinde und Umlenkrolle des
Rüstwagens, weil Dieselkraftstoff auslief und die
Umwelt schädigte.
|
|||
|
|||
Bilanz nach Unfall auf der A9 bei Schleiz: Rettungsgassen sind keine "Schönwetter"-Erfindungen | |||
![]() ![]() |
|||
29.06.2022
Es war der eigentlich langersehnte Regen, der gleich
wieder für Unfälle auf der Bundesautobahn 9 sorgte. Den
Wolken folgte auch gleich das Unglück. Zuerst war ein
Pkw BMW zwischen den Anschlussstellen Bad Lobenstein und
Schleiz in die Leitplanke gekracht. Dort war neben dem
DRK-Rettungsdienst auch die Feuerwehr Hirschberg im
Einsatz. Um ca. 18:25 Uhr kam es dann etwas nördlicher zum nächsten schweren Unfall. Der Unfallort lag am Kilometer 218,5 zwischen den Anschlussstellen Dittersdorf und Schleiz. Genau 18:28 Uhr alarmierte die Rettungsleitstelle Gera neben dem Schleizer Notarzt die Einsatzkräfte von zwei DRK-Rettungswagen auch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Schleiz zum Unfall eines Pkw mit eingeklemmter und bewusstloser Person. Parallel dazu wurde durch die Mitarbeiter der Leitstelle der Rettungshubschrauber Christoph 70 aus Jena alarmiert, der trotz der örtlichen Gewitterzellen auch zum Unfallort flog.... mehr Bilder und Informationen auch hier |
|||
|
|||
Pkw kracht unter Lastzug auf der Bundesautobahn 9: Zwei Personen verletzt | |||
![]() ![]() |
|||
Insgesamt zwei Personen wurden verletzt, als am
28.06.2022 ca. 13:15 Uhr auf der Bundesautobahn 9
zwischen Schleiz und Bad Lobenstein (Kilometer 237,6)
aus bisher unbekannter Ursache ein Pkw VW unter ein
Lastzug gekracht war. Der Auflieger des polnischen
Lastzuges und ein weiterer Pkw wurden dabei erheblich
beschädigt. Die beiden verletzten Personen wurden später vom DRK-Rettungsdienst auf umliegende Krankenhäuser gebracht. Die um 13:19 Uhr alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr Schleiz sicherten zunächst umfassend die Unfallstelle. Während der Verkehr auf der dritten Fahrspur am Unfallort vorbeigeleitet wurde, staute sich dennoch der Verkehr auf Grund erheblichen Verkehrsaufkommens auf ca. 3 Kilometer zurück. Die Einsatzkräfte unterstützen die Fahrzeugbergung und Reinigung der Fahrbahnen. |
|||
|
|||
Ausbildung beendet: Der Landkreis Saale-Orla verfügt über 20 neu ausgebildete Maschinisten! | |||
![]() |
Alle 20 Kameraden aus dem Landkreis Saale-Orla haben
Ihren Abschluss zum "Maschinist für Löschfahrzeuge" nach
einer dreiwöchigen Ausbildung in Schleiz bestanden. Der straffe Ausbildungsplan musste teilweise unter extremen Hitzebedingungen absolviert werden. Die Ausbilder der Feuerwehr Schleiz wünschen nun allen neuen Maschinisten, dass sie das Erlernte im Übungs- und Einsatzgeschehen zielstrebig einsetzen und somit zum Erfolg der Abarbeitung der gestellten Aufgaben im Brand- und Katastrophenschutz beitragen. Der Dank geht an alle Unterstützer, dem Landkreis Saale-Orla, dem Feuerwehrverein Schleiz e.V, unseren Frauen, die für die Verpflegung sorgten sowie allen Einsatzkräften der Schleizer Feuerwehr, die gemeinsam das Ausbilderteam stellten. |
||
|
|||
Liebe Kinder: Das Märchen vom rauchenden Eichhörnchen gibt es nicht! | |||
![]() ![]() |
|||
Das Eichhörnchen am offenen Feuer grillen, oder rauchen,
glaubt uns niemand und würden wir auch gar nicht
behaupten. Gewittert hat es auch nicht- noch nicht- also sind die Alternativen, die als Ursache für den brennenden Baum in der Schleizer Werner-Seelenbinder-Straße in Frage kommen wohl eher gering. Als wahrscheinlichste Ursache kommt da wohl der Mensch in Frage. Ob da vielleicht eine "aufgeräumte Zigarette" brandursächlich ist, wie sie in den schon seit Jahren hohlem Stamm des Baumes schnell und regelmäßig Platz fand? Oder war es gar Brandstiftung? Tatsache ist, die betroffene Linde war nicht das erste Mal Ziel eines Feuerwehreinsatzes. Beim letzten Mal traf ein abgebrochener Ast ein Fahrzeug und beschädigte es erheblich. Mal sehen was nun als nächstes passieren muss, bis man endlich den doch nicht ganz ungefährlichen Baum beseitigt. |
|||
|
|||
Einsatz bei Gluthitze: Erneut schwerer Unfall nach Reifenplatzer auf der Bundesautobahn 9 bei Schleiz | |||
![]() ![]() |
|||
Bei Rund 35°C Außentemperatur heizt sich auch die
Betonautobahn extrem auf. Nicht nur für den Menschen ist
die Temperatur nahezu unerträglich, sondern auch für die
Fahrzeuge, vor allem für die Reifen. Wenn da irgendwas
nicht passt, geht es schnell. So war es wohl auch am
Sonntag, als gegen 13:40 Uhr ein hinterer Reifen an
einem schwer beladenen Mercedes mit dänischem
Kennzeichen platzte, anschließend das Fahrzeug ins
Schleudern kam und derart in die rechte Leitplanke
krachte, dass eine Mitfahrerin schwer verletzt wurde.
Die anderen 3 Insassen hatten dagegen Glück und wurden
offensichtlich nicht verletzt. Neben dem Notarzt, dem Tams von zwei Rettungswagen (Schleiz und Triptis) wurden auch die Kameraden der Schleizer Feuerwehr um 13:31 Uhr auf die Bundesautobahn 9 zwischen Dittersdorf und Schleiz zum Kilometer 225,5 alarmiert. Vorbildlich hatten bereits zum G7-Gipfel durchreisende Beamte der Bereitschaftspolizei den Unfallort abgesichert. Die Feuerwehr Schleiz übernahm die Sicherungsarbeiten und später die Absicherung des angeforderten Rettungshubschraubers. Hauptaugenmerk lag dabei darauf, den Stillstand auf der Autobahn so kurz wie nur möglich zu halten, um nicht weitere Probleme durch die Hitze hervorzurufen. Trotz allem staute sich der Verkehr zwischenzeitlich auf rund 6 Kilometer. |
|||
|
|||
Feuerwehr Schleiz erneut Ausbildungszentrum für den Landkreis Saale-Orla | |||
|
|||
2 Kreisausbildungen gleichzeitig finden aktuell bei der
Schleizer Feuerwehr statt. Am Samstag (18.06.2022) waren
trotz extremen Außentemperaturen von 33°C die
Lehrgansteilnehmer des Truppführerlehrganges am
Gerätehaus Schleiz und die Teilnehmer des Maschinistenlehrganges
im Saalehang in Burgk unterwegs. Die insgesamt 5 Ausbilder bemühten sich, die
bis zu 8 Unterrichtstunden andauernden praktischen Schulungsmaßnahmen möglichst im
Schatten zu verlegen. Insgesamt 40 Einsatzkräfte aus dem gesamten
Landkreis nahmen an den Ausbildungsmaßnahmen teil. In Burgk wurde in Rahmen der Maschinistenausbildung mit nur zwei Tragkraftspritzen Löschwasser aus der Saale auf eine Höhe von rund 70 Meter gefördert und dabei noch optimale Löschbedingungen erzielt. Im Ergebnis sollten die technischen Leistungsgrenzen der Feuerlöschkreiselpumpen unterrichtet werden. Wir danken allen Unterstützern für die gute Zusammenarbeit und den Bewohnern, Brautpaaren und Gästen von Burgk für das Verständnis der Einschränkungen im Gemeindegebiet. |
|||
|
|||
A 9 bei Schleiz: 6 Schwerverletzte nach Überschlag eines Kleintransporters | |||
![]() ![]() |
|||
Es war schon eine Herausforderung und zugleich
eine Meisterleistung, was die Rettungsdienste und die
Mitarbeiter der Rettungsleitstelle in Gera am 15.06.2022
ab 16:42 Uhr auf die Beine zu stellen hatten. Nach einem Reifenplatzer war zuvor ein mit 6 Bauarbeitern besetzter Transporter ins Schleudern geraten und überschlug sich anschließend. Alle Personen an Bord wurden dabei schwerverletzt und mussten nahezu gleichzeitig versorgt werden. Letztlich alarmierten die Mitarbeiter der Rettungsleitstelle nach Anforderung des Organisatorischen Leiters des Rettungsdienstes 6 Rettungswagen, 2 Notarztwagen und 2 Rettungshubschrauber zum Einsatzort. Auch die Kameraden der Schleizer Feuerwehr wurden zum Unfallort alarmiert und unterstützen aktiv die Rettungsarbeiten, nachdem sie den Fahrzeugverkehr auf der Bundesautobahn mit taktischer Verkehrsmitführung zum Stillstand gebracht hatten. Die Rettungswagen kamen zum großen Teil aus umliegenden Wachen und aus dem Saale-Holzland-Kreis. Taktisch klug wurde darauf geachtet, dass trotz des größeren Bedarfs an Rettungsmitteln noch zwei Rettungswagen (Bad Lobenstein und Pößneck) für den restlichen Landkreis für andere Notfälle zu Verfügung stand. Die Rettungshubschrauber waren von Leipzig und Zwickau direkt zur Unfallstelle geflogen.... mehr Bilder und Informationen auch hier |
|||
|
|||
Wenn die Feuerwehr trainiert: Starke Rauchentwicklung in der Agnesstraße in Schleiz. | |||
|
|||
Die Ausbildungsplaner der Schleizer Feuerwehr versuchen immer wieder, so realistisch wie möglich die Ausbildungen und Übungen für die Einsatzkräfte zu gestalten. Am Dienstagabend (14.06.2022) stand wieder einmal das taktische Vorgehen bei Gebäudebränden auf dem Plan. Im Erdgeschoß eine Abrisshauses spuckte eine Nebelmaschine mächtig Rauch, der deutlich nach draußen drang. Die Einsatzkräfte hatten ein umfassendes Programm zu absolvieren. Insgesamt drei Trupps gingen zur Brandbekämpfung vor, während draußen alle unterstützenden Maßnahmen getroffen werden mussten. Die Drehleiter war in Anleiterbereitschaft, um bei möglichen Gefahrensituationen die Kameraden retten zu können. Weil die Straße nicht komplett gesperrt werden konnte, mussten die Maßnahmen auf engstem Raum stattfinden. | |||
|
|||
Unfall am frühen Morgen: Lastzug von der Bundesautobahn abgekommen | |||
![]() ![]() |
|||
Aus bisher noch ungeklärter Ursache kam am 08.06.2022
ein Lastzug auf der Bundesautobahn 9 zwischen Bad
Lobenstein und Schleiz von der Fahrbahn ab und krachte
auf die rechte Seite. Wegen einer unklaren Lage
alarmierte die Rettungsleitstelle in Gera die
zuständigen Feuerwehren Hirschberg und Schleiz zum
Einsatzort. Während die elektronische Vorwarntafel der
Schleizer Feuerwehr ca. 1 Kilometer vor dem Unfallort
die Fahrzeugführer vorm nahenden Ereignis warnte,
sicherten die Einsatzkräfte aus Hirschberg umfassend die
Einsatzstelle ab. Nach der Lagererkundung konnten alle anderen Einsatzkräfte der Schleizer Feuerwehr ihren Einsatz beenden und wieder zum Standort zurückkehren. Wir danken für die gute Zusammenarbeit. |
|||
|
|||
Pkw kracht auf Tanklastzug: Vier Verletzte nach Unfall auf der Bundesautobahn 9 bei Schleiz | |||
![]() ![]() |
|||
Die Feiertage zu Pfingsten 2022 endeten für die Einsatzkräfte der
Schleizer Feuerwehr genau so, wie sie begannen. Erneut war der Feiertag
dahin, weil ein schwerer Unfall die Hilfe der Rettungskräfte erforderte. Um 14:24 Uhr wurden zunächst Notarzt, zwei Krankenwagen und die Feuerwehr Schleiz zu einem Verkehrsfall mit einem Pkw und einem Lkw auf die Bundesautobahn 9 zwischen Schleiz und Bad Lobenstein alarmiert. Noch bei Ausfahrt der Einsatzfahrzeuge teilte dann die Rettungsleitstelle mit, dass wohl der Unfallort zwischen Dittersdorf und Schleiz liegt und ein mit Benzin beladener Tanklastzug beteiligt ist. Diese wichtigen Informationen brauchte es, denn bereits 300 Meter nach der Ausfahrt aus dem Feuerwehrgerätehaus musste die Richtung zum Einsatzort geändert werden. Letztlich befand sich der Unfall auf dem zugewiesenen Abschnitt unmittelbar vor der Anschlussstelle Schleiz. Nach erster Lage stellte sich heraus, die Beschädigungen am Tanklastzug benötigten keine Einsatzmaßnahmen und die gesamte Konzentration der Einsatzkräfte konnte auf die vier verletzten Personen (zwei schwerverletzt, zwei leicht verletzt) gelegt werden.... mehr Bilder und Informationen auch hier |
|||
|
|||
Drei Einsätze noch vor Halbzeit der Pfingstfeiertage für die Feuerwehr Schleiz | |||
![]() ![]() |
|||
Die Feiertage zu Pfingsten 2022 begann am Samstagmorgen
(04.06.2022) um 06:07 Uhr für die Einsatzkräfte der
Schleizer Feuerwehr mit einem Einsatz auf der
Bundesautobahn 9 zwischen Dittersdorf und Triptis. In
Höhe Moßbach krachte zuvor ein BMW X3 aus bisher
ungeklärter Ursache auf einem kerzengeraden Abschnitt
der Autobahn am Kilometer 210,5 derart in die rechte
Leitplanke, dass er die Sicherungsplanke von 37
Tragfüßen abriss, bis letztlich das rechte Vorderrad
nachgab. Erst nach weiteren 500 Meter Fahrt auf drei
Räder kam das Fahrzeug zum Stehen. Dass weder den drei Personen noch dem Hund an Bord des Fahrzeuges etwas passierte, grenzt schon an ein Wunder und zeugt durchaus von der Stabilität des Fahrzeuges.... mehr Bilder und Informationen auch hier |
|||
|
|||
Nur zur Kenntnis: Bei der Feuerwehr kann man kein Ölspur-Beseitigungs-Abo abschließen | |||
![]() ![]() |
|||
Innerhalb von 16 Tagen legte ein Pkw Renault gleich
zweimal eine Dieselspur durch Teile des Schleizer
Stadtgebietes. Das ist nicht nur außergewöhnlich,
sondern auch für den Fahrzeugbesitzer recht unangenehm.
Ob der Firmenwagen ein "Montagsauto" ist? Unmittelbar nach einem Einsatz in der Grundschule Oettersdorf erreichte der Folgeauftrag die Einsatzkräfte der Schleizer Feuerwehr am 03.06.2022 um 07:59 Uhr. Auf einer Länge von rund 800 Meter war der Dieselkraftstoff verbreitet- und das auch noch bei den Preisen an der Zapfsäule. Die Fachwerkstatt des Wagens aus Plauen holten schließlich das Fahrzeug ab, die Einsatzkräfte der Feuerwehr schwangen die Besen und schoben die Handkehrmaschine über den ausgebreiteten Ölbinder von der Pahlhornstraße bis zum Sonderpostenmarkt in der Greizer Straße, wo der Fahrzeugführer das Unheil festgestellt hatte. |
|||
|
|||
2 Pferde im Galopp zur Autobahn unterwegs - Autofahrer und Tiere in höchster Gefahr | |||
![]() ![]() |
|||
Zwei von einer Koppel ausgebrochene Pferde im Alter von
3 und 4 Jahren brachten sich und viele Autofahrer am
01.06.2022 gegen 07:45 Uhr in akute Gefahr, als sie nach
einen schon rund 3 Kilometer weitem Galopp auf der
Landstraße 1095 von Gräfenwarth kommend direkt auf die
Bundesautobahn 9 in Schleiz abbogen. Lkw-Fahrer, eine
junge Frau und Beamte der Polizei konnten offenbar
zunächst die Gefahr bannen und verhindern, dass es
möglicherweise zu einem dramatischen Unglück kam. Auch
die Einsatzkräfte der zuständigen Feuerwehren Schleiz
und Hirschberg sowie mehrere Beamte der Autobahnpolizei
eilten zum Einsatzort. In beiden Richtungen der
Bundesautobahn wurde somit der Verkehr in der
Geschwindigkeit abgebremst. Nach einem ersten Versuch,
die erschreckten Tiere einzufangen gelang es, sie ins
Industriegebiet Wolfsgalgen abzudrängen. Nachdem sie
dann schließlich auf einer Wiese eingefangen waren,
rissen sich die Pferde erneut los und mussten wieder
beruhigt werden. Die Schleizer Polizei hatte inzwischen den Besitzer der Pferde ausfindig gemacht und zum Einsatzort beordert. Dort konnten die erneut eingefangenen Pferde zum Abtransport übergeben werden. Warum die Pferde ausbüchsten, wird vielleicht ihr Geheimnis bleiben oder die Beamten der Polizei ermitteln. |
|||
|
|||
Ein Herz für Tiere: Lara wurde von der Feuerwehr Schleiz liebevoll betreut | |||
![]() ![]() |
|||
Es passiert immer wieder, dass bei Verkehrsunfällen auch
Tiere in Mitleidenschaft gezogen werden. Meistens sind
es Hunde, die die Besitzer in ihren Fahrzeugen auf
Reisen mitnehmen. So war es auch am Sonntag, als auf der
Bundesautobahn 9 zwischen Dittersdorf und Triptis wieder
einmal ein BMW am Kilometer 207 bei Regen die
Mittelmauer touchierte, anschließend über alle
Fahrspuren hinwegschleuderte und dann in die rechte
Leitplanke krachte. Im Ergebnis gab es dann zwei
Leichtverletzte Personen, ein BMW mit Schrottwert, eine
Leitplanke, an der auch ca. 30 Meter alle Tragfüße
fehlten, Öl und Trümmer auf der Fahrbahn und eine Irish
Setter-Hündin, die zitternd vom Herrschen getrennt
werden musste, weil er erst einmal ins Krankenhaus zur
Untersuchung musste. In Absprache mit der Polizei, dem
Notarzt und dem Rettungsdienst sowie dem Hundebesitzer,
wurde die Hündin Namens Lara zunächst in die Obhut der
Feuerwehr gegeben. Nach einer Sonderfahrt im
Einsatzfahrzeug wurde später Lara zur
Zwischenübernachtung ins Schleizer Tierheim gebracht.
Die Ermittlung zur Unfallursache hat die Autobahnpolizei übernommen. Wir danken wieder allen für die gute Zusammenarbeit. |
|||
|
|||
"Himmelfahrt" begann in Schleiz frühzeitig mit Feuerwehreinsatz | |||
![]() ![]() |
|||
Na das ging ja noch einmal gerade so gut! Der Feiertag
zu Himmelfahrt ging für die Einsatzkräfte der Schleizer
Feuerwehr sehr zeitig los. Bereits um 02:53 Uhr war wecken mit Piepser und Handy für die Kameradinnen und Kameraden sowie deren Familien angesagt. Der Brand einer Gartenlaube in der Kleingartenanlage Bergstraße e.V. war gemeldet worden. Vor Ort war das Ereignis dann noch überschaubar und die Laube selbst zu retten. Das Feuer, vermutlich ausgelöst durch eine nicht abgelöschte Feuertonne, hatte sich schon durch die Abgrenzung der Terrasse gefressen und Sitzmöbel angebrannt. Auch die Wände der Laube hatte durch die Wärmestrahlung schon gut Hitze, doch zum Brand der Laube selbst kam es dann zum Glück nicht. Binnen weniger Minuten war der Brand zwar gelöscht, die Nacht war allerdings trotzdem hin. |
|||
|
|||
Waldbrandausbildung bei Burgk: Test für Technik, Taktik und Fähigkeiten | |||
![]() ![]() |
|||
Manchmal ist es die Kombination von allem, was über
Erfolg und Misserfolg einer Aufgabenlösung entscheidet.
Es sind oft die kleinen Dinge, die letztlich uns das
Leben schwer machen. Oder man hat auch mal nur die
falsche Vorstellung, zur Funktion der Technik. Für den Ausbildungsdienst am 24.05.2022 haben sich daher die Einsatzkräfte aus Schleiz so Einiges vorgenommen. Im Nachgang gab es nicht nur zufriedene Gesichter. Neue Investitionen, taktische Änderungen und eine weitere Ausbildung werden wohl folgen müssen. Das Gute zuerst: Der intensive Test der Kombination Quad mit Anhänger hat sich erneut bewährt. Ziel war zu testen, ob eine Tragkraftspritze samt Zubehör (4 Saugschläuchen) und B-Druckschläuchen auch in Hanglagen sicher auf dem sonderangefertigten Anhänger am Quad transportiert werden kann. Somit steht dem Einsatz vor allen an den unzähligen Saalehängen nichts mehr entgegen.... mehr Bilder und Informationen auch hier |
|||
|
|||
Rennstadtfeuerwehr Schleiz treibt zum Kameradschaftsabend ... na was wohl? - Rennsport! | |||
![]() ![]() |
|||
Wer über 300 Einsätze im Jahr absolviert, sollte
eigentlich genug gemeinsame Zeit verbracht haben- oder? Nein! Einsatzgeschehen, Übungsdienste und Ausbildungen sowie technische Dienste für die Einsatzbereitschaf, das für 365 Tage im Jahr, da kommt die Pflege der Kameradschaft oftmals zu viel kurz. Der Förderverein Schleizer Feuerwehr e.V, dem fast ausschließlich Einsatzkräfte der Schleizer Feuerwehr angehören, hat sich nach dem vorsichtigen Ende rund um Corona zur Aufgabe gemacht, wieder einmal etwas Geselliges auf die Beine zu stellen. Der Vereinsvorsitzende Tobias und unser Flecker hatten die zündende Idee und setzten sie auch in die Tat um. Was liegt einer Rennsportfeuerwehr näher als.... Motorsport? Wer weiß wie lange man noch mit Karts fahren darf? ..... mehr Bilder und Informationen auch hier |
|||
|
|||
![]() ![]() |
|||
Mit einem extra angefertigten Anhänger für das Quad der
Schleizer Feuerwehr soll nun eine Rettung von Menschen bzw. die
Überführung von Einsatztechnik
im unwegsamen Gelände ermöglicht werden. Nun steht für
die Einsatzkräfte und Interessierte eine Online-Schulung dazu
zur Verfügung, weil offizielle Ausbildungen immer noch nicht
möglich sind. Nachdem die Einsatzkräfte der Stützpunktfeuerwehr das Quad aus den Beständen der aufgelösten Feuerwehr Burgk übernommen und dann mit Sondersignal und Transportkiste ausgerüstet hatten, soll nun ein weiterer Schritt der Ausrüstung den Einsatz im unwegsamen Gelände verbessern. Die Stadt Schleiz erbte mit der Eingemeindung von Burgk nicht nur eines der schönsten Landschaften Thüringens, sondern auch viele Kilometer Wander- und Radwege rund um die Saale. Das neue Stadtgebiet erstreckt sich von der Bleilochtalsperre bis fast nach Walsburg. Im Anhänger kann quasi schwebend auf einem extra gefertigten Netz eine Schleifkorbtrage angebracht werden, um verunfallte Personen zu retten. Außerdem kann Einsatztechnik (z.B. Tragkraftspritze inkl. Saugschläuche und Zubehör) für mögliche Waldbrände auf den extrakurzen Anhänger transportiert werden. Dafür wurden insgesamt 10 Zurrösen im Anhänger seitens des Herstellers verbaut. Auch wenn Quad und Anhänger natürlich über eine Straßenzulassung verfügt, ist der Einsatz im gekoppelten Zug und mit Ausrüstung grundsätzlich nur im Gelände abseits von Straßen und als Zusatzfahrzeug zu einem aufgabenbezogenen Einsatzfahrzeug (i.d.R. Löschgruppenfahrzeug oder ELW geplant. zur Online-Schulung der Einsatzkräfte klicken Sie hier |
|||
Impressum/ Datenschutzerklärung |
Facebook
![]() |
© FFw Schleiz 2004 - 2022 Webmaster Ronny Schuberth |