![]() ....unser Bericht zum Einsatz! |
|
Schrecklicher Unfall auf der A9 bei Schleiz | |
![]() |
|
Update vom
12.09.2018: Die beiden Hunde wurden bereits zwei Tage noach
dem Unglück von der Tochter vom Schleizer Tierheim nach Hause geholt.
Wir danken dem Team des Tierheimes für die Unterstützung. 04.09.2018 Ein schrecklicher Unfall lauf der Bundesautobahn 9 am 04.09.2018 kurz nach 7 Uhr zeigte wieder einmal, die Entscheidung zwischen Leben und Tod kann auch nur wenige Sekunden andauern. Aus bisher unbekannter Ursache war eine 74 jährige Frau mit ihrem VW Golf nach rechts von der Fahrbahn abgekommen, verhakte sich an einer aufsteigenden Leitplanke und hatte sich anschließend neben der Bundesautobahn mehrfach überschlagen. Anschließend krachte sie zurück durch die Leitplanke auf die Bundesautobahn, wo schlussendlich das Fahrzeug total zerstört zum Stehen kam. Die Einsatzkräfte vom DRK- Rettungsdienst, Feuerwehr und der Notarzt wurden um 07:15 Uhr zum Unfallort zwischen den Anschlussstellen Dittersdorf und Schleiz zu einer eingeklemmten Person alarmiert. Für sie kam allerdings jede Hilfe zu spät. Sie war unmittelbar im Unfallhergang verstorben. Offenbar mit leichteren Verletzungen konnten durch die Beamten der Polizei zwei Hunde (Chiwawa) aus dem Fahrzeug gerettet werden. Sie wurden von den Einsatzkräften der Schleizer Feuerwehr zunächst am Einsatzort betreut und später dann zum Tierarzt überführt. Nach der Untersuchung wurden sie zur vorübergehenden Betreuung dem Tierheim in Schleiz übergeben. Die Kameraden der Schleizer Feuerwehr sicherten die Unfallstelle und bildeten mit den Einsatzfahrzeugen einen Sichtschutz für den auf der 3. Fahrspur vorbeirollenden Fahrzeugverkehr. Nach der Unfallaufnahme bargen die Einsatzkräfte die Person aus dem Fahrzeug. Die Reinigung der Autobahn und großflächige Beräumung von Fahrzeugteilen und herausgeschleuderten Fahrzeuginhalt unterstützten sie noch die Fahrzeugbergung. Dazu wurde aus dem beschädigten Tank der restliche Kraftstoff abgelassen. Wieder einmal stellt sich die Frage, warum solche schweren Unfälle passieren. Die Fahrbahnen waren trotz leichtem Nebel trocken, einen weiteren Unfallbeteiligten schien es auch nicht zu geben. Zur Einsatznachsorge trafen sie die Einsatzkräfte nach der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft zu einer Besprechung im Schleizer Gerätehaus. Die Einsatzleitung bedankt sich bei allen Einsatzkräften vom DRK- Rettungsdienst und der Schleizer Feuerwehr, dem Notarzt, den Beamten der Autobahnpolizei, der Tierärztin und dem Team vom Tierheim von Schleiz sowie bei den Mitarbeitern der Rettungsleitstelle in Saalfeld für die gute Zusammenarbeit. Wir wünschen den Angehörigen der verstorbenen Frau viel Kraft bei der Bewältigung der Geschehnisse und der damit verbundenen Trauer. |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Bericht der Ostthüringer Zeitung (OTZ) vom 04.09.2018 | |
Frau stirbt bei Unfall auf der A 9 – Zwei Hunde an Bord
Die Feuerwehr bringt die Hunde aus dem Unfallwagen zum Tierarzt
und danach ins Schleizer Tierheim. Die Hoffnung ist, dass Angehörige sie
abholen.
Angaben der Schleizer Feuerwehr
zufolge wurden die Einsatzkräfte um 7.16 Uhr alarmiert und schon sehr
früh sei auch von einer getöteten Person berichtet worden.
Am Unfallort habe sich ein Bild der Zerstörung geboten. Ersten
Erkenntnissen zufolge ist die 72-Jährige mit dem
„Unsere erste Aufgabe war das Abschotten der getöteten Person vor
den Blicken der anderen Verkehrsteilnehmer“, so
Im Unfallauto waren zudem zwei kleine Hunde, die kaum sichtbar
verletzt von der Schleizer Feuerwehr in Obhut genommen wurden. Nach etwa
drei Stunden Einsatzzeit kehrten die Einsatzkräfte ins Gerätehaus
zurück. Im Rahmen einer eigenen Nachsorge bei Kaffee und einem Stück
Kuchen wurde das am Unfallort Erlebte und Gesehene in der Gruppe
besprochen.
Die Tiere – eine Hündin und ein Rüde – wurden von einer Tierärztin
untersucht und im Anschluss brachten der Stadtbrandmeister, Wehrleiter
Tiertransport
Laut Feuerwehr waren die Hunde frei im Unfallauto und nicht
gesichert. |
|